Schriftgröße
100%
Schriftgröße ändern
+


Bibliotheca Suevica

 

Zurück
zur
Startseite

Z

Kulturförderung

Kultur-
förderung
 

K

 
 

Kulturförderung

Buchreihe
Bibliotheka
Suevica

 
Publikation


Editionsreihe für vergessene, kulturgeschichtlich interessante Texte aus der schwäbischen Literaturgeschichte,

herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Gaier, Prof. Dr. Hans Pörnbacher, Dr. Wolfgang Schürle und Kurt Widmaier. In der Buchreihe "Bibliotheca Suevica" werden literarische Schätze aus dem schwäbischen Kulturraum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bislang sind in der Reihe 31 Bände erschienen. Sie erscheinen in der Edition Isele, Konstanz/Egglingen, und können über den Verlag bezogen werden > www.edition-isele.de/kontakt.php4

Band 1 bis 10


1. Jakob Bidermann: Cosmarchia oder Welt-Herrschaft (1617).

Aus dem Lateinischen übersetzt von Christian Sinn.

144 Seiten mit 54 Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-259-4, 15,- Euro


2. P. Dominicus Mayr: Terra Amazonum oder Landschafft der streitbaren Weiber (1747).

Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Karl-Heinz Stadelmann. Mit einer Einführung von Peter Claus Hartmann.

320 Seiten mit 11 z. T. farbigen Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-260-0, 25,- Euro


3. Johann Christoph Hainzmann: Himmlische Nachtigall (² 1684).

Unter Mitarbeit von Klaus Eberhard Oehler und Bernhard Geiger herausgegeben von Ulrich Gaier.

352 Seiten mit 48 Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-261-7, 25,- Euro


4. Johann Ulrich Erhard: Himmlische Nachtigall (1706).

Herausgegeben von Christian Sinn.

200 Seiten.

ISBN 978-3-86142-262-4, 20,- Euro


5. Jakob Frischlin: Hohenzollerische Hochzeit.

Herausgegeben und kommentiert von Casimir Bumiller.

312 Seiten mit 28 Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-273-0, 25,- Euro


6. Markus Rief: Dürrenwaldstettener Chronik.

In Zusammenarbeit mit Ulrich Gaier herausgegeben und kommentiert von Bernhard Geiger.

208 Seiten mit 6 Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-274-7, 20,- Euro


7. Anonymus: Seltsame und merkwürdige Schicksale eines Jünglings, genannt Hektor Schkolanus.

Herausgegeben und kommentiert von Inga Pohlmann.

168 Seiten mit einer Abbildung

ISBN 978-3-86142-275-4, 15,- Euro


8. Jakob Bidermann: Christlicher Kosmos. 100 Epigramme lateinisch - deutsch.

Ausgewählt und übersetzt von Wilfried Schouwink.

216 Seiten

ISBN 978-3-86142-292-1, 20,- Euro


9. Wilhelm Werner von Zimmern: Totentanz.

Herausgegeben und kommentiert von Christian Kiening.

216 Seiten

ISBN 978-3-86142-276-1, 25,- Euro


10. Jakob Bidermann: Cenodoxus.

Aus dem Lateinischen übersetzt und kommentiert von Christian Sinn.

207 Seiten.

ISBN 978-3-86142-305-8, 20,- Euro


Band 11 bis 20


11. Sebastian Sailer: Die Schwäbische Schöpfung.

Verschiedene Fassungen. Herausgegeben von Walter Frei und Wolfgang Schürle.

160 Seiten.

ISBN 978-3-86142-327-0, 20,- Euro


12. Simpert Niggl: Reisebeschreibung von Wien nach Konstantinopel.

Herausgegeben und kommentiert von Inga Pohlmann.

256 Seiten mit 23 Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-354-6, 20,- Euro


13. Heinrich Bebel: Fazetien.

Übersetzt und eingeleitet von Manfred Fuhrmann.

372 Seiten.

ISBN 978-3-86142-278-5, 25,- Euro


14. Friedrich von Schwaben.

Herausgegeben und kommentiert von Sandra Linden.

496 Seiten mit 16 Farbabbildungen.

ISBN 978-3-86142-369-0, 25,- Euro


15. Jakob Bidermann: Heroides: Frauen-Briefe.

Aus dem Lateinischen übersetzt und kommentiert von Christian Sinn.

312 Seiten mit 140 Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-371-3, 25,- Euro


16. Josef Zoller: Mariae Empfaengnuß.

Herausgegeben und kommentiert von Wolfgang Augustyn.

356 Seiten mit 131 Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-373-7, 25,- Euro


17. David Christoph Seybold: Hartmann, eine Wirtembergische Klostergeschichte

Herausgegeben und kommentiert von Ulrich Stolte.

184 Seiten mit 2 Abbildungen.

ISBN 3-86142-375-8, 15,- Euro (vergriffen)


18. Michel Buck: Bagenga.

Herausgegeben und kommentiert von Helmuth Mojem und Monika Wolf.

304 Seiten mit 4 Abbildungen.

ISBN 978-3-86142-376-8, 20,- Euro


19. Michael Gerhard Kaufmann: Ostracher Liederhandschrift.

Herausgegeben, kommentiert und mit einem musizierpraktischen Teil versehen von Michael Gerhard Kaufmann.

336 Seiten mit zahlreichen Notenbeispielen.

ISBN 978-3-86142-378-2, 25,- Euro


20. Christian Friedrich Schubart: Briefwechsel.

Herausgegeben von Bernd Breitenbach.

3 Bde., 1120 Seiten.

ISBN 978-3-86142-387-4, 40,- Euro


Band 21 bis 31


21. Sophie von La Roche: Reisetagebücher. Aufzeichnungen zur Schweiz, zu Frankreich, Holland, England und Deutschland.

Ausgewählt und mit Einführungen versehen von Klaus Pott und Charlotte Nerl-Steckelberg.

443 Seiten, eine Abbildung.

ISBN 978-3-86142-322-5, 25,- Euro


22. Heinrich Bebel: Patriotische Schriften. Sechs Schriften über Deutsche, Schweizer und Schwaben.

Übersetzt, erläutert und eingeleitet von Thomas Zinsmaier.

255 Seiten, lat.-dt.

ISBN 978-3-86142-415-4, 25,- Euro


23. Abraham a Santa Clara: Predigten und Traktate.

Herausgegeben und kommentiert von Inga Pohlmann.

759 Seiten, eine Abbildung.

ISBN 978-3-86142-425-3, 35,- Euro


24. Oberschwaben als Landschaft des Fliegens. Eine Anthologie.

Herausgegeben von Hartmut Löffel.

383 Seiten.

ISBN 978-3-86142-429-1, 25,- Euro


25. Sebastian Sailer: Triduum Sacrum. Geistliche Exerzitien.

Übersetzt und kommentiert von Ulrich Fischer.

472 Seiten.

ISBN 978-3-86142-441-3, 25,- Euro


26. Christoph von Schmid: Erinnerungen aus meinem Leben.

Herausgegeben und kommentiert von Hans Pörnbacher.

607 Seiten.

ISBN 978-3-86142-466-6, 25,- Euro


27. P. Franz Xaver Dirrhaim S. J.:
Biennium Itineris oder Reisebericht in die Missionen des Vizekönigreichs Peru im Jahre 1718.

Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Karl-Heinz Stadelmann.

395 Seiten.

ISBN 978-3-86142-464-2, 25,- Euro


28. Schwäbische Romantik. Eine Anthologie.

Herausgegeben von Dietmar Till.

324 Seiten.

ISBN 978-3-86142-477-2, 25,- Euro


29. »Die sieben Schwaben«. Schwäbische Dialektliteratur des 19. Jahrhunderts.

Herausgegeben und kommentiert von Helmuth Mojem.

760 Seiten.

ISBN 978-3-86142-501-4, 30,- Euro


30. Johann Heinrich von Pflaumern: Ein Romführer von 1650. Das Romkapitel seines "Mercurius Italicus".

Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Dietrich Winkelmann.

543 Seiten.

ISBN 978-3-86142-277-8, 25,- Euro


31. »Hertzhafft und keckh«. Ulmer Schul- und Klosterdramen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Herausgegeben von Ulrich Scheinhammer-Schmid.

608 Seiten.

ISBN 978-3-86142-517-5, 25,- Euro